Une seconde vie (Ein zweites Leben) – von Anis Lassoued
Der Film „Une seconde vie“ (Ein zweites Leben) des tunesischen Regisseurs Anis Lassoued wurde soeben in den offiziellen Wettbewerb der 43. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals
Mehr lesenVorstellung von Filmen, die gerade erschienen und noch nicht auf DVD erhältlich sind
Der Film „Une seconde vie“ (Ein zweites Leben) des tunesischen Regisseurs Anis Lassoued wurde soeben in den offiziellen Wettbewerb der 43. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals
Mehr lesenDer neue Film von Leyla Bouzid „Une histoire d’amour et de désir (Eine Geschichte von Liebe und Sehnsucht)“ hatte seine Weltpremiere bei der Kritikerwoche der
Mehr lesenDie französische Schauspielerin und Regisseurin tunesischer Herkunft, Hafsia Herzi, hat den Prix d’Ensemble in der Kategorie „Un Certain Regard“ der 74. Filmfestspiele von Cannes 2021.
Mehr lesenDer Film „Der Mann, der seine Haut verkaufte“ der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania ist für den Oscar als bester ausländischer Film nominiert worden. Die
Mehr lesenNefta Football Club ist ein französischer Kurzfilm des Regisseurs Yves Piat aus dem Jahr 2018. Piat verarbeitete in der Geschichte eine Begebenheit aus seiner Kindheit,
Mehr lesenMektoub, My Love: Canto Uno ist ein Spielfilm von Abdellatif Kechiche aus dem Jahr 2017. Die französisch-italienisch-tunesische Koproduktion basiert auf einem Drehbuch von Regisseur Kechiche
Mehr lesenDer Kurzfilm „Brotherhood“ (Ikhwène) der in Montreal ansässigen tunesisch-kanadischen Filmemacherin Meryam Joobeur wurde für den Oscar (Verleihung am 9./10. Feb. 2020 in Los Angeles) in
Mehr lesenDer Film „Girl of the Moon“ (dt.: Mädchen des Mondes, tun:. Bent el gamra) der tunesischen Regisseurin Hiba Dhaouadi ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge. Er
Mehr lesenDer neue Film The Scarecrows (Les Epouvantails) (2019) des mehrfach ausgezeichneten tunesischen Regisseurs Nouri Bouzid erzählt über die Geschichte und die Traumata zweier Frauen, die
Mehr lesen