Von der Küche ins Kino: Harissa, die scharfe Sauce, bald als Dokumentarfilm
Nach seiner Erfahrung mit der Association pour la Sauvegarde de la Ville de Nabeul (Vereinigung zum Schutz der Stadt Nabeul) bei der Realisierung seines ersten Kurzfilms „Poupées de Sucre” (Zuckerpuppen) widmet sich der Filmemacher Anis Lassoued erneut dem Erbe von Nabeul, diesmal jedoch auf universeller Ebene, indem er plant, einen Dokumentarfilm über Harissa zu drehen.
Harissa ist eines der bekanntesten Produkte der tunesischen Küche, bekannt für seinen würzigen Geschmack und seine Fähigkeit, selbst die einfachsten Gerichte zu verfeinern. Dieses Gewürz, das über die Grenzen Tunesiens hinaus bekannt geworden ist, nimmt einen besonderen Platz in der Gastronomie des Landes ein. Harissa ist nichts anderes als eine Mischung aus zerkleinerten Chilischoten und Gewürzen. Diese Sauce aus Nabeul ist weltweit sehr bekannt. Christoph Kolumbus erwähnt sie erstmals in seinem Logbuch während eines Zwischenstopps in Kuba, doch offiziell gelangte die Chilischote über Spanien nach Europa, bevor sie mit der Ankunft der Andalusier bald auch in der Stadt Nabeul Einzug hielt.
Die Besonderheit dieser Chili entwickelt sich beim Trocknen, wodurch ihr einzigartiger aromatischer, leicht scharfer Geschmack entsteht. Die Harissa, wie wir sie heute kennen, ist eine Mischung aus getrockneten roten Chilis, Knoblauch, Salz, Olivenöl, Kreuzkümmel, Kümmel und Koriander, was jeder Harissa einen einzigartigen Geschmack verleiht. Harissa wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von Couscous über Suppen bis hin zu beliebten Sandwiches wie dem „tunesischen Snack“, und ist ein Symbol für den Reichtum und die Vielfalt der Küche von Nabeul.
Mehr zu Harissa in Tunesien: tunesienexplorer.de/tag/harissa/
Nach seiner Erfahrung mit der Association pour la Sauvegarde de la Ville de Nabeul (Vereinigung zum Schutz der Stadt Nabeul) bei der Realisierung seines ersten Kurzfilms „Poupées de Sucre” (Zuckerpuppen) widmet sich der Filmemacher Anis Lassoued erneut dem Erbe von Nabeul, diesmal jedoch auf universeller Ebene, indem er plant, einen Dokumentarfilm über Harissa zu drehen. Scharf, aromatisch, subtil: Harissa ist mehr als nur ihre Schärfe. Von ihren fernen Ursprüngen bis zu ihrer internationalen Verwendung lädt Anis uns ein, dieses unverzichtbare Gewürz, das er so sehr liebt, neu zu entdecken! . Harissa ist scharf, sie brennt. Aber sie hat auch therapeutische Eigenschaften, die es zu entdecken gilt. Sie verleiht Biss, Wärme und Persönlichkeit. Sie verfeinert, verleiht Farbe und Aroma.
Ob traditionell oder industriell hergestellt, sie lässt niemanden gleichgültig. Diese scharfe Sauce, dieses feurige Elixier, das unseren Mahlzeiten einen Kick verleiht, ist weit mehr als nur ein Gewürz geworden. Sie hat auf überraschende und vielfältige Weise Eingang in die Populärkultur gefunden und alle Bereiche geprägt, von der Küche bis zum Kino.
Quelle: Le Temps News

